Foto: Kuchenbuchs Hochzeiten
Der Alte Baljer Leuchtturm ist Trauort des Standesamtes Freiburg-Elbe im Landkreis Stade. Hier können sich Hochzeitspaare an bestimmten Tagen das Ja-Wort geben. Er liegt unmittelbar am Elbufer im Naturschutzgebiet.Der Alte Baljer Leuchtturm, ein denkmalgeschütztes Seezeichen aus dem Jahr 1904 an der Mündung von Elbe und Oste, ist offizielle Außenstelle des Standesamts Freiburg/Elbe und steht Brautpaaren für unvergessliche Trauungen zur Verfügung.
Im ehemaligen Lampenraum in 15 m Höhe, mit weitem Blick auf die Elbe und das umliegende Naturschutzgebiet kann geheiratet werden.
Der Leuchtturm liegt direkt im Vogelschutzgebiet – ideal für Paare, die Natur und Ruhe schätzen. Im ehemaligen Lampenraum an einem stilvollen Tisch – mit Blumen und Standesamt-Schild – verspricht die Atmosphäre auch innere Wärme und Nähe.
Trauungen sind ausschließlich in den Sommermonaten Juli und August, montags und freitags möglich. Die Naturschutzauflagen schützen die Vogelwelt.
Die Anzahl der Gäste ist auf 10 Personen im Turm und bis zu 15 inkl. Balkonbereiche begrenzt.
Vom Leuchtturmbalkon und durch die großen Fenster können wunderschöne Hochzeitsfotos aufgenommen werden.
Foto: Kuchenbuchs Hochzeiten
Man kann den Alten Baljer Leuchtturm von einem kleinen Parkplatz hinter dem Deich erreichen. Ab da führt ein romantischer Wiesenweg zum Trauort des Standesamtes Freiburg-Elbe.Foto: Kuchenbuchs Hochzeiten
Bereits vom Sockel des Alten Leuchtturms Balje kann man die dicken Pötte die Elbe hinauf und hinab fahren sehen.Foto: Kuchenbuchs Hochzeiten
Der alte Leuchtturm Balje ist von einer dichten Hecke umgeben. Ein romantischer Pfad führt ganz verwunschen zum Trauort.Foto: Kuchenbuchs Hochzeiten
Der Wind streift raschelnd durch das Schilf am Ufer. Hier im Naturschutzgebiet Unterelbe öffnet sich die Elbe bereits zur Nordsee. Ein zauberhafter Ort zum Heiraten.Foto: Kuchenbuchs Hochzeiten
Sobald man den Elbdeich erklommen hat, bietet sich ein fantastischer Blick über das norddeutsche Deichvorland. Von hier aus geht es für die Hochzeitsgesellschaft, das Brautpaar und die Standesbeamten oder Standesbeamtinnen zu Fuß weiter.